matthias-bertl-eva-wide

Wir sind RateBoard

RateBoard wurde 2015 von Matthias Trenkwalder und Simon Falkensteiner in Innsbruck gegründet und ist die führende Revenue Management Software in Europa. Ziel ist es, Hotels ein einfaches Tool zur Verfügung zu stellen, um ihre Preisstrategie zu optimieren, ihre Arbeitsprozesse zu vereinfachen und die Einnahmen deutlich zu steigern.

2015 und 2016: Start von RateBoard

RateBoard wurde offiziell im Juli 2015 von Matthias und Simon in Innsbruck gegründet. Beide sind in und mit der Südtiroler Hotellerie aufgewachsen und wussten, vor welchen Herausforderungen die Branche in Bezug auf die Preisgestaltung steht. Die Intention war es, einen klareren Blick auf die chaotische Welt der Preisentscheidungen zu geben und dafür eine Software zu entwickeln, die einfach zu bedienen ist. 

Nach der Entwicklung des ersten Prototyps und Workshops mit Hotels, um die Nachfrage und Benutzerfreundlichkeit zu prüfen, kam Berthold Anfang 2016 als erster Vollzeitmitarbeiter zu RateBoard und wurde CTO und Teil des Gründungsteams. In diesem Jahr wuchs das Team von 2 auf 10 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und verwandelte den Prototyp in eine funktionierende Software. Ein zusätzliches Büro in Wien wurde eröffnet, die Verträge für die ersten 30 Kunden und Kundinnen wurden unterzeichnet und die ersten Auszeichnungen für Innovationen in diesem Bereich wurden verliehen.

2017 und 2018: Wachstum

Nun war die Basisarbeit geleistet und das Wachstum konnte beginnen. Ein wichtiger Fokus und eine besondere Herausforderung lag in der Anbindung der wichtigsten Schnittstellen, um möglichst viele interessierte Hotels an Bord zu holen. Gleichzeitig wurden große Venture-Gründungsrunden mit NextFloor und AWS Gründerfond abgeschlossen, um das Wachstum zu beschleunigen und in einen größeren Markt einzutreten. Allein im Jahr 2018 wurde die Kundenbasis mehr als verdreifacht und die ersten größeren Hotelketten und viele weitere führende Hotels kamen hinzu.

innsbruck

2019 und 2020: Die erste Million an jährlich wiederkehrendem Umsatz und die Zucchetti Group

Das Kundenwachstum war sehr schnell und brach fast jeden Monat einen neuen Buchungs- und Rechnungsrekord. Im Jahr 2019 wurde der erste Vertrag mit Zucchetti unterzeichnet, um das Wachstum in Italien zu beschleunigen. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen wurde RateBoard als eines der Top Startups in Österreich ausgezeichnet. Am Ende des Jahres erreichte RateBoard 1 Million an jährlich wiederkehrendem Umsatz.

Anfang 2020 übernahm Zucchetti die Eigentümerschaft von RateBoard und seitdem ist RateBoard ein Teil der internationalen Zucchetti Gruppe, die zu den größten Softwareunternehmen in Europa gehört. 2020 war auch das erste Jahr der COVID-19-Pandemie, die die ganze Welt lahmlegte und besonders den Tourismussektor schwer traf. Selbst unter diesen herausfordernden Bedingungen wurde das Wachstum bewältigt und der Umsatzanstieg lag bei über 40 % im Jahresvergleich.

2021 und 2022: Internationale Skalierung und Weiterentwicklung des Produkts

Auch wenn die Tourismusbranche als Markt noch immer unter den Folgen der COVID-19-Pandemie leidet, ist der Erfolg von RateBoard als führendes Revenue Management System unaufhaltsam. RateBoard gewinnt in immer mehr Ländern an Popularität, die spannende internationale Skalierung ist in vollem Gange. RateBoard ist mittlerweile in zahlreichen Ländern vertreten.

Neben dem wirtschaftlichen Wachstum wird großer Wert auf ein stabiles Team von 40 motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gelegt, das in allen Bereichen weiter ausgebaut wird. Das verstärkte Entwickler- und Data Science-Team sorgt für eine ständige Weiterentwicklung der Software, um den KundInnen den bestmöglichen Service zu bieten.

2023 und 2024: Professionalisierung und Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kai-Markus Müller

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten, etwa durch steigende Inflation, gewinnt Revenue Management in der Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Hotels setzen auf die innovative und benutzerfreundliche Software von RateBoard, um ihre Preisstrategien effizient zu steuern und nachhaltig zu optimieren.
 
Die Jahre 2023 und 2024 standen bei RateBoard ganz im Zeichen der Weiterentwicklung und Professionalisierung: Der KI-gestützte Algorithmus wird kontinuierlich verbessert, der Kundensupport weiter ausgebaut und interne Prozesse gezielt optimiert.
 
Ein besonderer Meilenstein war der Einstieg von Prof. Dr. Kai-Markus Müller als "Chief of Behavioral Strategy" bei RateBoard. Er gilt als einer der führenden Experten im Bereich neuroökonomischer Preisforschung und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Menschen Preise wahrnehmen und wie sich Kaufentscheidungen auf neuronaler Ebene steuern lassen. Erkenntnisse aus der Neuro- und Verhaltensökonomie werden so auf neue Weise zugänglich gemacht – etwa durch regelmäßige Keynotes, wissenschaftliche Beiträge und praxisnahe Impulse für die Branche. Davon profitieren nicht nur die KundInnen, sondern das gesamte Umfeld des Revenue Managements in der Hotellerie.
Matthias Trenkwalder und Prof. Dr. Kai-Markus Mueller
 

2025: RateBoard feiert 10-jähriges Jubiläum

Nach 10 Jahren kann RateBoard auf eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung und kontinuierliches Wachstum zurückblicken. Mittlerweile vertrauen über 1.400 Hotels in zahlreichen Ländern auf die Revenue Management Software. Mit über 80 Integrationspartnern bietet das RateBoard die passende Schnittstelle zu branchenführenden PMS und Channel Managern.
 
2020 aktualisierte RateBoard monatlich rund 79.000 Hotelpreise, heute sind es weit über 8 Millionen Aktualisierungen. Diese starke technologische Entwicklung spiegelt sich auch wirtschaftlich wider: Im genannten Zeitraum konnte das Unternehmen seinen Umsatz verfünffachen. RateBoard hat sich damit als feste Größe im europäischen Hotel-Software-Markt etabliert und nimmt eine Vorreiterrolle im deutschsprachigen Markt ein.
bg-cta

SIND SIE BEREIT, IHREN UMSATZ ZU STEIGERN?

Planen Sie jetzt ein Meeting mit unserem Experten- und Expertinnenteam und erfahren Sie, wie Rateboard Ihren Alltag erleichtert und Ihre Preisstrategie auf das nächste Level hebt.