RateBoard-academy

Was ist Revenue Management?

Mehr Gewinn durch intelligente Preisstrategie

Wie Hoteliers mit datenbasierten Entscheidungen, moderner Hoteltechnologie und einer klaren Revenue-Strategie den Umsatz maximieren – ein Leitfaden für Profis.
Der Wettbewerb in der Hotellerie war noch nie so dynamisch wie heute. Steigende Betriebskosten, volatile Nachfrage und der ständige Druck durch Online-Buchungsplattformen zwingen Hoteliers dazu, wirtschaftlicher zu denken. Wer dauerhaft profitabel bleiben will, muss mehr bieten als attraktive Zimmer – er braucht eine durchdachte Preisstrategie.

Revenue Management ist der Schlüssel dazu. Es ist nicht nur ein Buzzword, sondern eine bewährte Methode, um Umsatz und Auslastung systematisch zu optimieren – und das auf Basis von Daten, Technologie und fundierten Marktkenntnissen. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau Revenue Management ist, wie es funktioniert, und wie Sie es in Ihrem Hotel effizient einsetzen können – mit konkreten Beispielen und Tipps aus einem aktuellen Webinar mit Branchenexperten.

 

Definition und Grundlagen

Revenue Management (RM) bezeichnet die strategische Steuerung von Preisen und Verfügbarkeiten mit dem Ziel, den maximalen Umsatz aus dem verfügbaren Inventar (Zimmer, Suiten, Apartments) zu erzielen. Im Kern basiert Revenue Management auf einer einfachen Formel: Das richtige Zimmer, zur richtigen Zeit, zum richtigen Preis, für den richtigen Gast über den richtigen Vertriebskanal.

Dabei kommen folgende Faktoren zusammen:

  • Analyse historischer Daten und Buchungsverhalten
  • Prognose der Nachfrage (Forecasting)
  • Segmentierung der Zielgruppen
  • Dynamische Preisgestaltung (Dynamic Pricing)
  • Distribution über passende Vertriebskanäle (OTA, Direktbuchung, GDS)

Revenue Management ist also mehr als Preisänderung - es ist eine strategische Disziplin, die Technologie, Marktanalyse und betriebswirtschaftliches Denken vereint.


Warum ist Revenue Management so wichtig für die Hotellerie?

Ein professionelles Revenue Management System (RMS) hilft Hoteliers, nicht nur mehr Buchungen, sondern vor allem profitablere Buchungen zu erzielen. Gerade in Zeiten schwankender Nachfrage und steigender Gästeerwartungen bringt es klare Wettbewerbsvorteile:

  • Steigerung des RevPAR (Revenue per Available Room)
  • Optimale Auslatung in Hoch- und Nebensaison
  • Bessere Steuerung von Raten und Restriktionen
  • Entscheidungshilfen in Echtzeit dank Datenanalysen

 

Revenue Management und Hotel-Technologie: Ein starkes Duo

Wer heute noch mit Excel und Bauchgefühl arbeitet, verschenkt Potenzial. Moderne Hotelsoftware unterstützt Revenue Management automatisiert und in Echtzeit:

  • Revenue Mangement Systeme (RMS): RateBoard bietet datenbasierte Preisvorschläge, Forecasts und Wettbewerbsanalysen.
  • Channel Manager (CM): synchronisieren Ihre Priese auf allen Buchungskanälen. Beispiele hierfür wäre eine Software von HotelNetSolutions, Seekda
  • Property Management Systeme (PMS): liefern Buchungsdaten für das Revenue Management. Bekannte PMS sind ASA, Casablanca, Protel / Planet

Integration ist der Schlüssel
Eine erfolgreiche Revenue-Strategie basiert auf einer nahtlosen Integration aller Systeme. Wenn PMS, RMS und Buchungsmaschinen miteinander kommunizieren, entstehen Synergieeffekte – von besserem Forecasting bis zu schnellerer Umsetzung.

Erfolgreiches Revenue Management: Praxisbeispiele aus dem Hotelalltag

Beispiel 1: Ferienhotel in den Alpen
Ein familiengeführtes Hotel setzte bisher feste Saisonpreise ein. Nach Einführung eines RMS mit dynamischer Preisgestaltung stieg der durchschnittliche Zimmerpreis in der Hochsaison um 18 % – bei gleichbleibender Auslastung.

Ergebnis: Höherer RevPAR, bessere Direktbuchungsquote, höhere Margen.

Beispiel 2: Stadthotel mit starkem OTA-Anteil
Durch gezielte Direktbuchungsstrategien und bessere Segmentierung konnte der OTA-Anteil von 60 % auf 40 % reduziert werden. Gleichzeitig wurden durch intelligente Restriktionen höhere Raten an Messezeiträumen erzielt.

Lektion: Revenue Management bedeutet auch, die richtigen Kanäle zu priorisieren.

 

Fazit: Warum Revenue Management die Zukunft Ihres Hotels sichert

Revenue Management ist mehr als nur Preisoptimierung - es ist eine unternehmensstrategische Denkweise, die Daten, Technologie und Marktverständnis vereint.

Hotels, die Revenue Management professionell betreiben, sind resilienter, profitabler und wettbewerbsfähiger. Die Zeit für ein Umdenken ist jetzt.

Sie möchten mehr über RateBoard und dynamische Preisgestaltung erfahren?

Jetzt Demo vereinbaren

SHARE
bg

Subscribe To Our Newsletter

Sign up now and receive monthly hotel and revenue management insights.