

Daniela
Marketing Manager
Juni 30, 2025
RateBoard Insights
10 Jahre RateBoard: Wie eine Revenue Management Software die Preisstrategie in der Hotellerie neu definierte
Von der Vision zur Revolution: Die Gründung von RateBoard
„Schon damals war klar: Hotels brauchen datenbasierte, aber einfach bedienbare Systeme. Das war unser Antrieb und ist es auch heute noch.“
Matthias Trenkwalder
Gründer & CEO, RateBoard
Ein Jahrzehnt Innovation: Vom Startup zur führenden Lösung für Hotel Revenue Management
8 Millionen Preisupdates pro Monat: Modernes Revenue Management als Erfolgsfaktor
Dass RateBoard sich innerhalb kürzester Zeit vom innovativen Startup zum technologischen Vorreiter in der Hotelbranche entwickelt hat, bestätigt auch das Volumen der monatlichen Preisupdates. 2020, vor fünf Jahren aktualisierte RateBoard rund 79.000 Hotelpreise monatlich - heute, nur weitere fünf Jahre später, sind es über 8 Millionen Preisänderungen. Dies entspricht einer Frequenz von nahezu 4 Updates pro Sekunde.
Es lässt sich beobachten, dass sich das Update-Volumen seit 2020 nahezu jedes Jahr verdoppelte. Sowohl die Unverzichtbarkeit dynamischer Preisstrategien als auch die Notwendigkeit einer Revenue Management Software haben in den vergangenen Jahren deutlich an Relevanz gewonnen. Gleichzeitig zeigt dieses Wachstum, wie leistungsstark und zuverlässig RateBoard als Tool Hoteliers unterstützt, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden. Besonders das Feature Autopilot - also das automatische Aktualisieren der Preise - konnte maßgeblich zu der grandiosen Entwicklung beitragen.
„Der Anstieg auf über 8 Millionen monatliche Preisupdates reflektiert die zunehmende Integration unseres Systems in den operativen Alltag der Hotels. Immer mehr Nutzer aktivieren den Autopiloten zur Automatisierung und vertrauen auf datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit. Wir erkennen, dass dynamisches Pricing heute ein zentraler Bestandteil der digitalen Infrastruktur von Hotels ist.“
Berthold Agreiter
CTO, RateBoard
Grundlage dieses enormen Erfolgs ist ein smarter Preisalgorithmus, der künstliche Intelligenz mit den speziellen Anforderungen der Hotellerie vereint. Dabei fließen zahlreiche Faktoren in die Berechnung ein, von saisonalen Schwankungen über Wettbewerberpreise und Auslastung bis hin zu spezifischen Segmentierungen. So entstehen präzise, datenbasierte Preisempfehlungen, die Hoteliers effektiv unterstützen. Dies macht eine manuelle Umsetzung von Revenue Management komplett ineffizient und überflüssig. Warum Revenue Management mit Excel ein No-Go ist, erfahren Sie hier.
Intelligente Features: Neue Impulse für moderne Preisstrategien
RateBoard bietet neben dem datengesteuerten Preisalgorithmus eine Reihe innovativer Funktionen, die das Revenue Management in Hotels noch effektiver und einfacher gestalten. Anfang dieses Jahres wurde das neue Rule-Based Pricing eingeführt – ein regelbasiertes Preissystem, das individuelle Preisregeln mit einem KI-gestützten Forecast kombiniert. Hoteliers können damit automatisierte Preisentscheidungen in Echtzeit treffen, basierend auf Faktoren wie Wetter, Events oder Auslastung. Das Ergebnis: messbar mehr Effizienz im Alltag und mehr Freiraum für das wesentliche - die eigenen Hotelgäste.
Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum setzt RateBoard mit dem Benchmarking-Tool einen weiteren Meilenstein. Als erstes seiner Art im Ferientourismus ermöglicht es einen zukunftsgerichteten Preis- und Performancevergleich mit dem Wettbewerb. Die Grundlage bilden aktuelle und anonymisierte Marktdaten anstelle veralteter Gästemeldungen, die bislang oft als einzige Referenz dienten. So können Hoteliers ihre Marktposition bis zu zwölf Monate im Voraus präzise analysieren und strategisch fundierte Entscheidungen treffen – direkt und übersichtlich in der RateBoard-App.
Granpanorama Hotel StephansHof: Ein Jahrzehnt mit RateBoard - Erfahrungen aus der Praxis
Lukas Egger, Inhaber des Granpanorama Hotel StephansHof, zählt zu den ersten Kunden von RateBoard und blickt heute auf fast zehn Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit zurück. Ursprünglich ohne tiefere Kenntnisse im Revenue Management erkannte er rasch das Potenzial datenbasierter Preisstrategien, um ein zentrales Problem zu lösen: deutliche Preisunterschiede zwischen Wochentagen und Wochenenden. RateBoard bot dafür eine einfache, zielgerichtete und praxistaugliche Lösung.
Egger beschreibt außerdem das Analysetool als seinen „Einstiegspunkt in den Tag“, mit dem er sofort Pickup, Preisvorschläge und Marktvergleiche auf einen Blick erfassen kann. Besonders wertvoll sei die Segmentierungsfunktion, mit der sich beispielsweise Reisegruppen gesondert abbilden lassen – ein entscheidender Faktor für die Feinjustierung der Preise. Mehr dazu, wie erfolgreiches Revenue Management funktioniert, erfahren Sie in unserem Blogartikel.
Auch das neue Benchmarking-Tool findet großen Anklang, da es Marktvergleiche auf zukunftsgerichteter Datenbasis ermöglicht. Egger hebt hervor, dass dies ein echter Fortschritt gegenüber früheren verzögerten Gästemeldedaten sei.
Selbst anfangs kritisch beäugte Themen wie die Einführung dynamischer Preise bei Stammgästen konnten erfolgreich etabliert werden. „Ein paar sind weggefallen, aber der Großteil hat sich an faire, dynamische Preise gewöhnt. Und das Ergebnis gibt uns recht“, so der Inhaber des StephansHofs.
Ein weiterer Pluspunkt sei der persönliche Support, der gerade zu Beginn eine wichtige Orientierungshilfe bot – nicht nur bei technischen Fragen, sondern auch bei strategischen Entscheidungen. „Man hat immer jemanden erreicht, auch wenn es nicht um Technik ging, sondern um Einschätzungen zur Preisgestaltung“, berichtet Lukas Egger.
„Wer einmal auf dynamisches Pricing umsteigt, will oft nicht mehr zurück. Es ist eine andere Welt. Mein Tipp ist, den Schritt zu wagen und sich von alten Gewohnheiten zu lösen.“
Lukas Egger
Inhaber & CEO, Granpanorama Hotel StephansHof
Kundennähe & Weiterbildung: Praxis für die Praxis
RateBoard setzt auf fundierte Weiterbildung, die Theorie und Praxis verbindet. Seit 2024 ist Prof. Dr. Kai-Markus Müller, Experte für Preispsychologie, als Chief of Behavioral Strategy Teil des Teams und bringt seine wissenschaftliche Expertise gezielt in Produktentwicklung und Schulung ein.
Ein zentrales Format dafür ist die exklusive Weiterbildungsreihe Hotel Pricing Essentials, die speziell für KundInnen von RateBoard entwickelt wurde. In Workshops und Impulsvorträgen werden aktuelle Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie in konkrete Strategien für den Hotelalltag übersetzt – praxisnah, interaktiv und direkt umsetzbar. Hier erfahren Sie mehr zu den Hotel Pricing Essentials.
Die Zukunft beginnt jetzt – RateBoard in den nächsten 10 Jahren
Die nächsten Jahre stehen bei RateBoard ganz im Zeichen intelligenter Weiterentwicklung. Der Fokus liegt auf der Optimierung der KI-gestützten Preisalgorithmen, stärkerer Automatisierung und dem Ausbau der internationalen Marktpräsenz. Besonders in den Bereichen Data Science und Customer Success soll das Team weiter wachsen, um Hoteliers künftig noch gezielter unterstützen zu können.
Ab 2026 öffnet sich RateBoard zudem einem völlig neuen Marktsegment: Eine kompakte Lösung für Privatvermieter mit weniger als zehn Einheiten bringt professionelles Revenue Management erstmals dorthin, wo es bisher keine passende Technologie gab. Unkompliziert, intelligent und exakt auf die Anforderungen kleiner Betriebe zugeschnitten.
„Wir entwickeln RateBoard laufend weiter, weil wir überzeugt sind: Gute Technologie kann den Alltag in der Hotellerie deutlich vereinfachen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit steigern“, erklärt Geschäftsführer Matthias Trenkwalder. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen RateBoard zu einer der führenden Hospitality-Tech-Plattformen Europas machen.“
Wir bedanken uns bei allen Partnern, KundInnen und Mitarbeitenden, die diese Reise möglich gemacht haben, und freuen uns auf viele weitere Jahre der gemeinsamen Erfolgsgeschichte.
Bereit für die nächsten zehn Jahre?
Entdecken Sie, wie RateBoard auch Ihr Hotel erfolgreicher machen kann.
👉 Jetzt Demo anfragen
SHARE

Subscribe To Our Newsletter
Sign up now and receive monthly hotel and revenue management insights.