Banner_Blog_Erfolgsgeschichte-1

Cavallino Bianco: Pionier des Luxus-Familienurlaubs setzt auf modernes Revenue Management

Für Hoteliers ist Revenue Management heute eine Notwendigkeit. Doch was, wenn das eigene Hotel so einzigartig ist, dass traditionelle Modelle an ihre Grenzen stoßen? Genau dieser Herausforderung stellte sich das renommierte Familienhotel Cavallino Bianco in Südtirol. In einem inspirierenden Interview gibt der CEO Ralph A. Riffeser und Visionär hinter dem Konzept, tiefe Einblicke in die Besonderheiten seines Hauses. 

Dieser Artikel beleuchtet, wie er den unverwechselbaren 5-Sterne-Ansatz mit dynamischen Preisen verknüpft und welche Rolle die Revenue Management Software RateBoard dabei spielt, die Wertigkeit des Produkts zu sichern und gleichzeitig neue Märkte zu erobern.

Ralph A. Riffeser Cavallino Bianco

Ralph A. Riffeser - Gastgeber, Cavallino Bianco

Das Cavallino Bianco: Flitterwochenurlaub für Familien

Als Hotelier und Familienvater erkannte Ralph A. Riffeser vor über 20 Jahren eine Marktlücke: „Als junge Familie haben wir gemerkt, dass es keinen Ort gibt, an dem Eltern wirklich entspannen und gleichzeitig Kinder ihren Urlaub genießen können.” Seine Vision war ein Ort, an dem sich sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen wohlfühlen – ein Luxus-Familienhotel auf höchstem Niveau.

Mit großzügigen Suiten, separaten Bädern, hochklassigen Wellnessangeboten und einer Kinderbetreuung ohne Kompromisse erfüllt das Hotel höchste Ansprüche. Ein Konzept, das seit 20 Jahren als Vorreiter in der Hotellerie und als weltweite Referenz für Familienurlaube gilt.

"Es ist ein Flitterwochenhotel, indem man die Kinder mitnimmt."

Ralph A. Riffeser


 

„It’s Family Time, Live It Now“ – Ein Konzept, das begeistert

Neben der luxuriösen Ausstattung definiert das Cavallino Bianco das Urlaubserlebnis durch seine einzigartige Philosophie: "It’s Family Time, Live It Now." Das Ziel ist, Familien bewusst im Hier und Jetzt ankommen zu lassen und ihre Urlaubszeit im Gleichgewicht zu genießen. Kernstück sind die vier Zeitelemente: Family Time, Two Time, My Time und Kids Time. Ein spielerisches System, basierend auf dem "Familienbaum" und einer Fotodokumentation, motiviert die Gäste, all diese Dimensionen auszukosten. So wird der Urlaub nicht nur zum Erlebnis vor Ort, sondern auch zu einer bewussten Gestaltung der Familienzeit im Alltag.

Der Sprung ins kalte Wasser: Warum ein Pionier auf Revenue Management setzt

Ralph A. Riffeser beschäftigte sich bereits vor über 20 Jahren mit dem Thema Revenue Management. Damals rieten ihm Experten von der Nutzung ab: Traditionelle RM-Systeme waren auf vielfältige Segmente ausgelegt. Die damaligen Produkte konnten die Bedürfnisse des spezialisierten Familien- und Ferienhotels Cavallino Bianco schlicht nicht abbilden.

Obwohl das Cavallino Bianco lange Zeit erfolgreich auf eine traditionelle Jahrespreisliste setzte, führte ein neues Vorzeigeprojekt nun zum Umdenken: die 2026 geplante Eröffnung des hochpreisigen Hauses an der italienischen Adriaküste in Caorle. Ralph A. Riffeser erkannte, dass er für diesen neuen Markt ein Instrument brauchte, um die Nachfrage und die Schmerzgrenze der Preise zu messen.

Cavallino Bianco in Caorle

Das neue Cavallino Bianco in Caorle

„Wir sind sicher unter den letzten, die auf dynamische Preise gewechselt sind. Für neue Projekte wie Caorle brauchen wir nun ein System, das uns unterstützt, die Nachfrage und Konversion zu verstehen, ohne dass wir sofort die Preise radikal dynamisieren müssen", erklärt Riffeser.

Trotz seiner historischen Skepsis traf Riffeser die bewusste Entscheidung: "Ich glaube, jetzt ist Zeit zu springen." Er war überzeugt: "Der Preis ist ein Bestandteil der Qualität." Das Cavallino Bianco ist eine Marke, die nicht mit dem Preis spielt, aber die Dynamik der Nachfrage abbilden muss, um das bestmögliche Betriebsergebnis zu erzielen. 

Die Wahl fiel auf RateBoard, weil Riffeser grundsätzlich immer das beste Produkt sucht und sich in diesem Fall am Markt orientierte. "Wenn die großen Häuser, großen Namen, Marken in Südtirol auf RateBoard setzen, dann wird es auch fürs Cavallino Bianco in Ordnung gehen", erklärt Riffeser.

RateBoard als Partner für datengetriebene Entscheidungen

Ein wichtiger Grund für die Entscheidung war das langfristige Ziel, die Kontinuität im Revenue Management sicherzustellen und die Revenue Strategien in Zukunft stärker auf Daten zu stützen. Ralph A. Riffeser möchte die Erfahrung und das Wissen, die er über Jahrzehnte aufgebaut hat, in einer künstlichen Intelligenz (KI) verankern, die auch in Zukunft funktioniert. "Das Programm lernt jetzt mit und wird mich und mein Team dabei in Zukunft unterstützen."

Die Zusammenarbeit mit dem Revenue Management System RateBoard ermöglicht es den Häusern des Cavallino Bianco, noch intensiver datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die richtigen Preise zu finden, um die Umsatzziele zu erreichen und gleichzeitig die Auslastung zu optimieren. Besonders wichtig ist, dass das System auch für so einzigartige Häuser wie die Cavallino Bianco wertvolle Orientierung bietet und Trends sichtbar macht. Gleichzeitig lernt es kontinuierlich dazu, speichert Erfahrungswerte und sorgt so für Verlässlichkeit, unabhängig von personellen Veränderungen im Team.

Der offene Dialog von Riffeser mit dem RateBoard Team zeigt, dass die besten Partnerschaften auf gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, das Produkt zu verbessern, basieren.

SHARE
bg

Subscribe To Our Newsletter

Sign up now and receive monthly hotel and revenue management insights.